Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Einladung: forum mannheim Vortragsreihe am 09.11.2022

Die Stadt der Zukunft ist vernetzt. Was wir heute bereits im privaten oder be – ruflichen Umfeld erleben, werden wir in Zukunft auch im öffentlichen Raum vorfinden. Mit dem Internet der Dinge wird die urbane Infrastruktur in ein intelligentes Informationsnetz eingebunden. Die so gewon – nenen und weiterverarbeiteten Daten helfen, den städtischen Raum nachhaltiger zu planen und zu betreiben. Welche innovativen Schritte heute be – reits gegangen werden, erfahren Sie am Beispiel der Stadt Mannheim.

Referent: Dr. Robert Thomann, Geschäftsführer der sMArt City Mannheim GmbH

Thema: Smart City

Datum/Uhrzeit: 09. November 2022, ab 18 Uhr

Veranstaltungsort: MAFINEX Technologiezentrum, Bauteil A, Vortragssaal im Erdgeschoss


Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Hier geht es zur Anmeldung

Kategorien
Newsfeed-App

Debatte: Safe geht vor

Zum Patentamt gehen nur schrullige Tüftler mit ihren verrückten Erfindungen? Von wegen! Patentanwalt Sebastian Greding erklärt, warum auch Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen den Schutz ihres geistigen Eigentums im Blick behalten sollten und die nötigen finanziellen Mittel sogar besser angelegt sind als in anderen Bereichen. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

VDI zeichnet Technikhistoriker für herausragende Leistungen aus

Die Computergeschichte Indiens und die Energieversorgung Berlins sind die Themen der beiden Werke, die in diesem Jahr mit dem Conrad-Matschoß-Preis des VDI ausgezeichnet wurden. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Digitale Zwillinge: Die doppelte Stadt

In der Industrie gibt es sie längst, jetzt verdoppeln sich auch Städte. Mithilfe urbaner digitaler Zwillinge soll von Baumbestand bis Verkehr alles Mögliche erfasst werden, was in einem Ort passiert – und dank umfangreicher Vernetzung effizient für die Stadtentwicklung genutzt werden. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

VDE prüft und zertifiziert Balkonkraftwerke

Durch die Prüfung und Zertifizierung von Balkonkraftwerken seitens des VDE schützt dieser Verbraucherinnen und Verbraucher und gewährt ihnen mehr Sicherheit. Der VDE entwickelt eine Prüfvorschrift, mit der Balkonkraftwerke als Gesamtsystem bewertet werden können. Hierdurch gewinnen auch Händler an Sicherheit, dass ihre Produkte der aktuellen Rechtsgrundlage sowie geltender Vorschriften und Normen entsprechen. Mehr erfahren

Kategorien
Newsfeed-App

Wasserstoff, Gasnetze und die Wärmewende gehören zusammen

Für die deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist die kommunale Wärmeplanung der Schlüssel für die Wärmewende in Deutschland. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Porsche stellt einen der wenigen reinen Verbrenner auf die IAA

In Zeiten, in denen sich kaum ein Autohersteller traut, ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf die IAA nach München zu bringen, bleibt Porsche sich treu und präsentiert ein Sondermodell des Kultmodells 911. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Dank KI ganz flott zum Waldinventar

Mit dem Einsatz von Drohnenbildern und künstlicher Intelligenz (KI) hat ein Team am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen eine Methode entwickelt, mit der jeder Baum eines Waldes erfasst und seine Höhe und Durchmesser geschätzt werden können. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Frauen haben im Alltag die Hosen an

Auch wenn sie berufstätig sind: Frauen übernehmen den Löwenanteil bei der Alltagsorganisation innerhalb von Paarkonstellationen und von Familien. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein

Solar: Was Sie über Balkonkraftwerke jetzt wissen müssen – und warum Sie auf die Betriebserlaubnis achten sollten

Stecker- oder Balkonsolar, Balkon- oder Mini-PV – mit den kleinen Versionen von Photovoltaikanlagen können auch Menschen Sonnenstrom erzeugen, die nicht im Besitz von Eigenheimen sind. Aber Vorsicht: Wegen mangelhafter Wechselrichter kann die Betriebserlaubnis erlöschen. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Blitzeinschläge gehen drastisch zurück

Die Zahl der Blitzeinschläge ist hierzulande deutlich zurückgegangen. 242 000 Blitzeinschläge verzeichnete der „Siemens Blitzatlas“ für 2022, das ist weniger als die Hälfte des Vorjahreswertes. Im Jahr 2021 lag die Zahl der Blitzeinschläge in Deutschland noch bei 491 000. Mehr erfahren

Kategorien
Newsfeed-App

Die Batterie-Verordnung: Umweltschutz und Recycling im Fokus

Die Batterie-Verordnung ist ein wesentliches Instrument auf dem Weg zu einer zirkulären Wertschöpfungskette bei Batterien innerhalb der EU. Sie wird in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern eingeführt, um sicherzustellen, dass Batterien verantwortungsbewusst hergestellt, vertrieben, verwendet und entsorgt werden. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Elektrische Sicherheit bei aktiven Medizinprodukten: Die Norm IEC 60601-1

Die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit ist bei elektrisch betriebenen Medizinprodukten von grundlegender Bedeutung, um die Gesundheit von Patienten, Anwendern und Dritten zu schützen. Erfahren Sie in diesem Fachbeitrag, wie dies durch die Anwendung der Normen-Reihe IEC 60601 erreicht wird. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Unternehmen beklagen steigende Lohnkosten und vielfältige Regulierungen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturampel des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mehr erfahren

Kategorien
Newsfeed-App

DGBMT Podcast

Signals for Life

Ob im Schlaf, beim Sport, in Gesundheit oder Krankheit – unser Körper produziert laufend Signale, sogenannte Biosignale. Diese beschreiben unseren Zustand, helfen uns Abläufe und Zusammenhänge im Körper zu verstehen und leisten seit Jahrhunderten einen Beitrag für ärztliche Diagnosen. Und in der Zukunft? In der Zukunft werden Biosignale noch wichtiger. Aus diesen können z. B. digitale Biomarker bestimmt werden, die das Potential haben, die Medizin zu revolutionieren: weg von Akutbehandlungen und Krankenhausaufenthalten, hin zu einer kontinuierlichen Versorgung, individualisierter Früherkennung und Prävention! VDE DGBMT präsentiert die Podcast-Reihe „Signals for Life“. Ärztliches Fachpersonal und Ingenieure diskutieren den Stand und die Zukunft eines aktuellen Themas im Zusammenhang mit Biosignalen in je 2 Folgen.

Ein Podcast des DGBMT Fachausschusses „Biosignale“ –
Entwickelt unter Leitung von Dr. Karin Schiecke, Nicolai Spicher und Prof. Sebastian Zaunseder

Hier geht es zum Potcast

Kategorien
Newsfeed-App

Metallteile aus gigantischem Pulverbett

Wie mit riesigen Partikeln und brachialer Laserkraft sehr schnell große Bauteile entstehen können, wissen Forschende aus Sachsen. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Risikomanagement für Netzbetreiber wird verbindlicher

Die VDE-Anwendungsregel „Sicherheit im Stromnetz – Risikomanagement des Netzbetreibers“ (E VDE-AR-N 4143-2) ist ein Instrument, um Gefährdungen bei den betrieblichen Prozessen des Netzbetriebs zu erkennen, zu bewerten und resultierende Risiken zu minimieren. Aktuell können Einsprüche und Änderungsvorschläge zur Anwendungsregel mitgeteilt werden. Die Frist endet am 11. Oktober 2023. Mehr erfahren

Kategorien
Newsfeed-App

NRW Deutschlands zweitgrößter See entsteht

Nach dem Ende der Braunkohleförderung in Nordrhein-Westfalen sollen die Gruben Hambach und Garzweiler mit Rheinwasser geflutet werden. Der Plan ist so problematisch wie alternativlos. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Willkommene Rückkehr zu normalen Bewertungsbedingungen

Alistair Mackinnon ist Vorsitzender von IECRE (IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Application). Im Interview mit e-Tech spricht er über die Arbeit von IECRE, Ziele für das aktuelle Jahr, die Bedeutung der Konformitätsbewertung und neue Entwicklungen. Mehr erfahren

Kategorien
Newsfeed-App

Zahlen im Jahr 2023

Die Energiewirtschaft legte binnen Wochenfrist gute Ergebnisse vor, ob nun die Konzerne EnBW, Eon und RWE oder auch mittelständische Unternehmen. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

UK passt Regelungen zu UKCA für Importeure an

Erst vor Kurzem wurde die Übergangsfrist für die Anerkennung des CE-Kennzeichens zum Markteintritt in Vereinigten Königreich noch auf Ende 2024 verlängert. Nun hat die britische Regierung beschlossen, die Übergangsfrist auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Weiterlesen