Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Einladung: forum mannheim Vortragsreihe am 09.11.2022

Die Stadt der Zukunft ist vernetzt. Was wir heute bereits im privaten oder be – ruflichen Umfeld erleben, werden wir in Zukunft auch im öffentlichen Raum vorfinden. Mit dem Internet der Dinge wird die urbane Infrastruktur in ein intelligentes Informationsnetz eingebunden. Die so gewon – nenen und weiterverarbeiteten Daten helfen, den städtischen Raum nachhaltiger zu planen und zu betreiben. Welche innovativen Schritte heute be – reits gegangen werden, erfahren Sie am Beispiel der Stadt Mannheim.

Referent: Dr. Robert Thomann, Geschäftsführer der sMArt City Mannheim GmbH

Thema: Smart City

Datum/Uhrzeit: 09. November 2022, ab 18 Uhr

Veranstaltungsort: MAFINEX Technologiezentrum, Bauteil A, Vortragssaal im Erdgeschoss


Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Hier geht es zur Anmeldung

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Eine Norm für das Gemeinwohl

Vimal Mahendru, Chair des IEC Standardization Management Board (SMB) und Vorsitzender des Systems Committee for LVDC (Niederspannungsgleichstrom), liefert einen spannenden Bericht über die Entwicklung der bahnbrechenden neuen Norm für den Zugang zu Elektrizität in Entwicklungsländern. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Blockchain-Technologie kann den Energiesektor dezentralisieren – die Normung ist bereits aktiv

Blockchain ist nicht nur Bitcoin. Blockchain ist viel mehr – und auch die Anwendungsfälle werden zunehmend relevanter. Für den Energiesektor beispielsweise liefert die Technologie die Grundlage für die Dezentralisierung.

Prof. Debora Coll-Mayor spricht mit uns im Interview über nationale und internationale Aktivitäten in der Normung zur Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor, die wesentlichen Herausforderungen für alle beteiligten Akteure und aktuelle Arbeitsprojekte. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Neue Verkabelungsnormen erschienen

Das DKE Gremium GUK 715.3 erarbeitet harmonisierte Normen auf dem Gebiet der informationstechnischen Verkabelung von Gebäudekomplexen.

Die Arbeiten zu drei Normen konnten jetzt zum Abschluss gebracht werden, wobei zwei Normen überarbeitet sowie eine weitere, neue Norm verabschiedet und publiziert wurden. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Europäische Normen: ein Erfolgsfaktor für den EU-Binnenmarkt

Die Europäischen Normen bilden heute ein wichtiges Fundament für den EU-Binnenmarkt. Sie sind ein strategisches Instrument für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die EU-Wirtschaftspolitik. Die Europäischen Normungsorganisationen erarbeiten sie anhand der Anforderungen aus der Industrie oder auch im Auftrag der EU-Kommission in Form von Normungsaufträgen.

Nationale Expertinnen und Experten bei der DKE engagieren sich in den Europäischen Normungsorganisationen für die Weiterentwicklung von elektrotechnischen Normen. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

30 Jahre europäischer Binnenmarkt – eine Erfolgsgeschichte auch dank europäischer Normung

Zur Feier dieses Meilensteins startet die DKE ihre Kampagne mit dem Titel „30 Jahre europäische Normen zur Unterstützung des europäischen Binnenmarkts“ Mehr

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

DKE Mentoring-Programm unterstützt und begleitet neue Mitglieder auf ihrem Weg in die Normung

Seit etwa zwei Jahren gibt es das DKE Mentoring Programm und ist für alle Gremienmitglieder offen, die sich vertiefend auf die Gremienarbeit vorbereiten wollen.

Dr. Markus Pfaffinger und Dr. Martin Thedens haben als Mentee und Mentor am DKE Mentoring-Programm teilgenommen. Im Interview sprechen sie mit uns über ihren Weg in die Normung, die Offenheit erfahrener Gremienmitglieder und den Mehrwert des Mentoring-Programms. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Neues Infoblatt „Golf bei Gewitter“ von VDE und Golfverbänden für Spielleiterinnen und Spielleiter

Golfplätze sind wegen ihrer Topographie für Menschen besonders gefährlich bei Gewitter. Der VDE stellt daher Informationen für Spielende bereit. Eine neues Infoblatt gibt jetzt erstmals Handlungsempfehlungen für Golfturniere bei drohenden Gewittern. Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

VDE Rhein-Ruhr Netzwerkabend

Am 10. Mai trafen sich auf Initiative der Young Professionals Mitglieder aller Altersgruppen am Phönixsee in Dortmund. Mehr erfahren

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

ETICS Managementmeeting für die europäischen Zertifizierungsverfahren in Offenbach

Am 25. und 26. April 2023 hat ETICS (European Testing Inspection Certification System) auf Einladung der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH das jährliche Managementmeeting für die europäischen Zertifizierungsverfahren CCA, CIG, ENEC, ENEC+ und HAR im Achat Hotel, in Offenbach ausgerichtet.

An den zwei Sitzungstagen diskutierten die europäischen Zertifizierungsstellen und Stakeholder insbesondere über den aktuellen Stand, sowie über notwendige Anpassungen und Weiterentwicklungen der Zertifizierungsverfahren.

Im Rahmen des Managementmeetings hat das VDE Institut die Teilnehmer zu einem Social Event, in Form einer Führung durch Frankfurts neue Altstadt und einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen war die Gesamtveranstaltung ein Erfolg.

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

MINT-Stern 2023

VDE/VDI-Auszeichnung für MINT-Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Unter Schirmherrschaft der Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig zeichnen der VDE Südwest sowie der VDI Rheinland-Pfalz hervorragendes und nachhaltiges Engagement im Bereich der MINT-Fächer aus. Bewerben können sich einzelne Lehrkräfte sowie Teams rheinland-pfälzischer Schulen. Mit dem MINT-Stern prämieren wir Projekte und Formate mit besonderer Strahlkraft, Kontinuität und Einfallsreichtum – MINT-Unterricht, der zu Sternstunden für die Schülerinnen und Schüler wird! Weiterlesen

Kategorien
Allgemein Newsfeed-App

Auf dem Weg zu globaler Ernährungssicherheit

Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit sind noch immer von Hunger betroffen. Das SDG 2 der Vereinten Nationen zielt darauf ab, „Null-Hunger“ zu erreichen. Ansätze wie das Vertical Farming, Künstliche Intelligenz, der Einsatz von Drohnen und Fleisch aus dem Labor können langfristig dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.

Die Normung unterstützt direkt und indirekt mit geeigneten Standards, um sowohl die Sicherheit bei der Anwendung zu gewährleisten als auch den Wettbewerb auf eine Ebene zu bringen. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Museumsschiff wechselt den Besitzer: TECHNOSEUM übergibt Raddampfer an Museumsschiffsverein

Der Stiftungsrat des TECHNOSEUM hat heute einstimmig beschlossen, das Museumsschiff „Mannheim“ dem ‚Verein Museumsschiff Mannheim e.V.‘ zu übergeben. Damit wechselt das über 90 Jahre alte Schiff den Besitzer und wird zukünftig von einer Mannheimer Privatinitiative unterhalten. Der Schaufelraddampfer unterhalb der Kurpfalzbrücke ist seit Ende 2018 für die Öffentlichkeit geschlossen, da die Betriebsgenehmigung auslief.

„Gemeinsam mit der Stadt Mannheim, dem TECHNOSEUM und dem Vereinsvorstand haben wir eine gute Lösung für die Zukunft des Museumsschiffs gefunden“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun. „Die Grundlagen für einen erfolgreichen Weiterbetrieb des Museumsschiffs durch den Verein sind gelegt und der Verein ist nun in der Verantwortung. Die beiden Träger des Technoseums werden darauf achten, dass der Verein mit den finanziellen Mitteln verantwortungsvoll und entsprechend seines vorgestellten Betriebskonzeptes umgeht, da das Land und die Stadt Mannheim bei Auflösung des Vereins in eine Mitverantwortung hineingezogen werden.“

Stiftungsratsvorsitzender Michael Grötsch erklärt: „Mit der heutigen Entscheidung wird der bereits in der Stiftungsratssitzung im April 2022 gefasste Beschluss zur Übertragung des Eigentums an den Verein final bestätigt. Damit wird das ehrenamtliche Engagement des Vereins gewürdigt und dieser hat Planungssicherheit, um die weiteren Schritte einzuleiten.“

Der Einigung vorausgegangen war ein jahrelanger und intensiver Dialog zwischen Verein und Museum. „Das TECHNOSEUM hat alles getan, um die Übertragung des Museumsschiffs an den Verein zu ermöglichen,“ unterstreicht TECHNOSEUM-Direktor Prof. Dr. Andreas Gundelwein. „Dazu gehörten zum Beispiel Gespräche mit Vereins- und Behördenvertretern auf dem Schiff; wir haben Hindernisse für die wasserrechtliche Genehmigung beseitigt und mit dem Umweltamt geklärt, dass der Bau von Dalben als Rammschutz für das Museumsschiff nicht notwendig ist.“ Der Stiftungsrat des TECHNOSEUM folge mit der Entscheidung, den Raddampfer abzugeben, ausdrücklich der Empfehlung des Museums, so Gundelwein weiter. „Auch für uns ist dies die bestmögliche Lösung, da sowohl das TECHNOSEUM als auch der zukünftige Träger nun Klarheit haben, wie es mit dem Betrieb und Erhalt des Museumsschiffs weitergeht.“

„Ich freue mich über diese Entscheidung des Stiftungsrates. Jetzt hat der Verein Planungssicherheit und kann durchstarten. Wir werden alles dafür tun, das Schiff für die Bevölkerung zu erhalten und es wieder für alle zugänglich zu machen“, so Rudolf Götz, Vorsitzender des Vereins Museumsschiff Mannheim e.V.. Mehr Informationen gibt es unter www.technoseum.de.

Kategorien
Newsfeed-App

Zukunft jetzt ausprobieren! Mitmach-Ausstellung Elementa 3 im TECHNOSEUM ist eröffnet

Von Robotik über Künstliche Intelligenz bis hin zur Raumfahrttechnik: Die runderneuerte Ausstellung Elementa 3, die das TECHNOSEUM am Samstag, den 18. März eröffnet hat, widmet sich Technologien, die Arbeit und Alltag heute und in Zukunft prägen. Bei einem großen Aktionstag bei freiem Eintritt konnten die Experimentierstationen erstmals ausprobiert werden: Mehr als1.500 große wie kleine Besucherinnen und Besucher testeten zum Beispiel die Sturmkammer, in der man sich Wind mit bis zu 150 Stundenkilometern um die Ohren pusten lassen kann, zündeten die Wasserstoffrakete und sahen sich per VR-Brille auf der Oberfläche des Mondes um.

Bei einer Rallye mussten zuvor Fragen beantwortet und einem Kleinroboter vorgelegt werden; wer die Antworten parat hatte, konnte die Zukunftsschau betreten und unter anderem mit virtuellen Schwärmen interagieren oder herausfinden, wie gut schlaue Software menschliche Emotionen erkennt – so wie Johannes und David Steinke, die gemeinsam mit Kurator Dr. Alexander Sigelen die Station getestet haben. Mehr Informationen gibt es unter www.technoseum.de.

Kategorien
Newsfeed-App

Arbeitgeber stellen sich am 30. März auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag in Frankfurt vor

Ingenieur*innen können auf der Frankfurter Messe im Kap Europa wieder vor Ort ihre Karrierechancen ausloten. 

Unternehmen aus der Region stellen sich am 30. März bei der Jobmesse in Frankfurt vor. Aussteller wie Deutsche Bahn, Züblin, TÜV, Mainova, Abo Wind, Krauss-Maffei Wegmann uvm. suchen neue Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Branchen. Die Bandbreite der gesuchten Fachrichtungen und Positionen für berufserfahrene Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, aber auch für Absolvent*innen reicht von Bau, über Elektrotechnik und IT bis zu Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Im Rahmenprogramm der Karrieremesse gibt es zusätzliche Unterstützung für den weiteren Berufsweg:
– Bei individuellen Gesprächen in der Karriereberatung
– Beim CV-Check
– Beim Bewerbungsfoto-Shooting
– Bei Vorträgen und Podiumsdiskussionen wie z. B. wie wichtig Netzwerken für eine erfolgreiche Karriereplanung ist. Die Teilnehmenden können alle Angebote kostenfrei wahrnehmen.

Highlight Gewinnspiel: Dieses Mail verlosen wir unter allen Teilnehmenden vor Ort 5 x Coaching-Termine á 2 Stunden bei der Karriereberaterin und Coach Jutta Platen. Eine wunderbare Möglichkeit für die Gewinner*innen, persönliche Fragen zu der Gestaltung der eigenen beruflichen Zukunft mit einem Profi zu klären.


Alle Informationen zu den Ausstellern, dem Programm und der kostenlosen Anmeldung für den VDI nachrichten Recruiting Tag am
30. März in Frankfurt finden Sie auf: https://www.ingenieur.de/recruiting-tage/frankfurt/

VDI nachrichten Recruiting Tag Frankfurt
Donnerstag, 30. März 2023
11:00 – 17:00 Uhr
Kap Europa (Messe) – Ebene 3+4
Osloer Str. 5
60327 Frankfurt am Main

Kontakt
Franziska Opitz
VDI nachrichten Recruiting Tag
Tel. +49 211 6188-377
E-Mail: fopitz@vdi-nachrichten.com

Kategorien
Newsfeed-App

Post-Market Surveillance und Vigilanz von Medizinprodukten nach MDR

Hersteller von Medizinprodukten müssen ihre Produkte auf dem EU-Markt überwachen. Worauf ist zu achten? Hier erfahren Sie mehr.

Kategorien
Newsfeed-App

Seltene Erden: Fehlendes Investment in Technologie bremst Abbau aus

In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Das teilte das staatliche Bergbauunternehmen LKAB mit. VDI-Experten finden dies aber gar nicht so überraschend. Mehr erfahren

Kategorien
Newsfeed-App

6. Firmenabend mit Vertretern des „Tridelta Campus“ aus Hermsdorf

Am 29. November fand der letzte Firmenabend unserer VDE-Hochschulgruppe im Jahr 2022 statt. Mit dabei waren diesmal drei Firmen aus dem Hermsdorfer „Tridelta Campus“: die Schmeissner GmbH, die Siegert Thinfilm Technology GmbH und die Schneider Engineering Solutions GmbH. Der Campus ist ein Zusammenschluss aus Technologieunternehmen, industrienahen Dienstleistern und Forschungseinrichtungen aus Hermsdorf mit den Schwerpunkt-Feldern Keramik und Elektronik. Weiterlesen

Kategorien
Newsfeed-App

Experteninterview zur Batterieverordnung

Thomas Timke ist Normungsexperte und spricht im zweiten Teil dieses Interviews mit uns über die Besonderheiten der Batterieverordnung, den Batteriepass und die Herausforderungen für Hersteller. Weiterlesen

Kategorien
Kids + Youngsters

VDIni Club-Treffen: Achtung Roboter – Klasse 5+6

Thema: Achtung Roboter

Zielgruppe: Klasse 5+6

Wann: 01.07.2023 von 09:30-11:30 Uhr

Wo: TECHNOSEUM Mannheim

Aufgabe jeder Zweiergruppe ist es, einen Roboter so zu programmieren, dass er Hindernissen ausweichen, auf Farben reagiert oder mit seinen LEDs blinkt. Die Grundzüge der graphischen Programmiersprache sind schnell erklärt. Das heißt aber nicht, dass die Aufgabe einfach ist – erfahrungsgemäß verfügen Roboter über ein geheimes Eigenleben.

Hier geht es zur Anmeldung.

Kategorien
Kids + Youngsters

VDIni Club-Treffen: Kreisel – Klasse 3+4

Thema: Kreisel

Zielgruppe: Klasse 3+4

Wann: 24.06.2023 von 09:30-11:30 Uhr

Wo: TECHNOSEUM Mannheim

Je nachdem wie der Kreisel gestaltet wird, sieht man beim Kreiseln neue Farben oder erstaunliche Muster. Auch eine Antriebsvorrichtung für den Kreisel wird im Kurs gebaut. Dabei gilt jedoch – Die Bedienung des Zugkreisels muss ein wenig geübt werden. Welcher Kreisel dreht sich im abschließenden Kreiselwettkampf am längsten?

Hier geht es zur Anmeldung.